Sommersemester 2023
Wir bitten um eine Anmeldung zu den Veranstaltungen im LSF, damit die Dozent*innen ggf. mit den Teilnehmenden der Veranstaltungen Kontakt aufnehmen und über den Start Seminare informieren können!
Je nach Studiengang variieren die Bezeichnungen der einzelnen Veranstaltungen. Bitte vergleichen Sie die 5-stellige Veranstaltungsnummer mit den Angaben im Studienverlaufsplan bzw. der Modulübersicht Ihres Studiengangs. Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie weiter unten. Um eine optimale Betreuung sicherzustellen, finden Sie hier zu jeder Veranstaltung eine Ansprechpartnerin oder einen Ansprechpartner. Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an diese Person. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie in den entsprechenden Kursen in Moodle.
78507 - Elektro- und Energietechnik
Termin: Mi. 14:15 - 15:45 Uhr, Ort: C2-04-328
Ansprechpartner: Marius Baron, M. Ed.
78508 - Informationstechnik
Termin: Do. 08:15 - 09:45 Uhr, Ort: C2-04-328
Ansprechpartner: StR i.H. Dipl.-Ing. Roland Hirsch
78511 - Seminar Fachpraxis Informationstechnik
Termin: Di. 14:15 - 15:45 Uhr (14-tägig), Ort: C2-04-328
Ansprechpartner: StR i.H. Dipl.-Ing. Roland Hirsch
78516 - Technik und Gesellschaft
Termin: Do. 12:15 - 13:45 Uhr , Ort: M.EE
Ansprechpartner: Prof. Dr. Tobias Haertel
Hinweis:
- Die Veranstaltung beginnt aus organisatorischen Gründen erst am Donnerstag, den 20.04.2023
78520 - Technisches Praktikum I
Termin: Mo. 08:00 - 12:00 Uhr, Ort: M.EE (Kombination aus Online- und Präsenzterminen)
Ansprechpartnerin: Dr.-Ing. Silke Frye
Hinweis:
- Informationen zum Ablauf des Praktikums und der einzelnen Versuche werden in der Vorbesprechung am 03.04.2023 um 10:00 Uhr besprochen. Diese Vorbesprechung findet online (synchron) statt. Weitere Informationen und die Zugangsdaten folgen per Email an die Personen, die sich im LSF zur Veranstaltung anmelden.
78521 - Technisches Praktikum II
Termin: Mo. 08:00 - 12:00 Uhr, Ort: M.EE (Kombination aus Online- und Präsenzterminen)
Ansprechpartnerin: Dr.-Ing. Silke Frye
Hinweis:
- Informationen zum Ablauf des Praktikums und der einzelnen Versuche werden in der Vorbesprechung am 03.04.2023 um 10:00 Uhr besprochen. Diese Vorbesprechung findet online (synchron) statt. Weitere Informationen und die Zugangsdaten folgen per Email an die Personen, die sich im LSF zur Veranstaltung anmelden.
- Bitte bei der Planung der Versuche beachten, dass das Technische Praktikum II nur im Sommersemester angeboten wird. Es können keine Versuche in der vorlesungsfreien Zeit oder dem Wintersemester belegt werden!
78525 - Technik lernen und lehren
Termin: Di. 10:15 - 11:45 Uhr, Ort: M.EE
Ansprechpartner: Prof. Dr. Tobias Haertel
Hinweis:
- Die Veranstaltung beginnt aus organisatorischen Gründen erst am Dienstag, den 18.04.2023
78526 - Übung zu Technik lernen und lehren
Termin: Do. 10:15 - 11:45 Uhr, Ort: M.EE
Ansprechpartner: Prof. Dr. Tobias Haertel
Hinweis:
- Informationen zur Übung werden beim ersten Termin der Veranstaltung "Technik lernen und lehren" (78525) gegeben. Die Anwesenheit beim diesem Termin ist verbindliche Voraussetzung für die Teilnahme an der Übung!
78527 - Seminar Technikdidaktik
Termin: Di. 16:15 - 17:45 Uhr (7 Termine), Ort: C2-04-328
Ansprechpartner: StR i.H. Dipl.-Ing. Roland Hirsch
78528 - Konzepte der Fachdidaktik Technik
Termin: Mi. 10:15 - 11:45 Uhr, Ort: C2-04-328
Ansprechpartner: StR i.H. Dipl.-Ing. Roland Hirsch
78530 - TP Vorbereitungsseminar Sek. I
Termin: Di. 08:15 - 09:45 Uhr, Ort: C2-04-328
Ansprechpartner: Frank Pagenkämper
Hinweis:
- Bei dieser Veranstaltung gilt eine Anwesenheitspflicht.
78531 - Begleitseminar zum Praxissemester
Das Seminar findet als Blockveranstaltung mit 3 Terminen statt. Geplante Termine im SoSe 2023 sind: 20.04.23 | 25.05.23 | 22.06.23, jeweils ab 09:00 Uhr, Ort: C2-04-328
Ansprechpartnerin: Dr.-Ing. Silke Frye
78532 - Vorbereitungsseminar BK
Termin: Di. 08:15 - 09:45 Uhr, Ort: C2-04-328 (Blended-Learning Konzept)
Ansprechpartnerin: Dr.-Ing. Silke Frye
Hinweis:
- Bei dieser Veranstaltung gilt eine Anwesenheitspflicht.
- Die Veranstaltung findet in einer Kombination aus Präsenzterminen und Onine-Phasen mit Arbeitsaufträgen statt. Weitere Informationen folgen im ersten Veranstaltungstermin.
78535 - Diagnose und individuelle Förderung
Das Seminar findet als Blockveranstaltung statt. Geplante Termine im SoSe 2023 sind: 03.04.23| 17.04.23| 24.04.23| 15.05.23| 05.06.23| 19.06.23| 10.07.23, jeweils ab 10:00 Uhr, Ort: C2-04-328
Ansprechpartnerin: Annika Strauch, M. Ed.
78536 - Fachdidaktisches Projekt
Termin: Do. 8:15 - 9:45 Uhr, Ort: C2-04-106
Ansprechpartner: Siegmar Oehlandt, M. Ed.
Hinweis:
- Die Veranstaltung beginnt aus organisatorischen Gründen erst am Donnerstag, den 20.04.2023
78540 - Projektorientiertes Seminar
Termin: Mi. 08:15 - 09:45 Uhr (14-tägig im Wechsel mit 78541) , Ort: M.EE
Ansprechpartner: Michael Fiege, M. Ed.
Hinweis:
- Die Veranstaltung beginnt in der zweiten Vorlesungswoche, also am 12.04.2023.
78541 - Forschungsorientiertes Seminar
Ansprechpartnerin: Dr.-Ing. Silke Frye
Hinweis:
- Aufgrund einer zu geringen Teilnehmendenzahl wird das Seminar in diesem Semester nicht stattfinden.
Bei Bedarf besteht die Möglichkeit, ersatzweise am "Projektorientierten Seminar" (78540) oder am "Fachdidaktischen Projekt" (78536) teilzunehmen.
78542 - Seminar zum Berufsfeldpraktikum
Veranstaltung findet auf Absprache statt (weitere Informationen folgen)
Ansprechpartner: Prof. Dr. Tobias Haertel & Michael Fiege, M. Ed.
78546 - Technische Systeme und Verfahren B
Termin: Do. 10:15 - 11:45 Uhr (14-tägig), Ort: C2-04-328
Ansprechpartner: StR i.H. Dipl.-Ing. Roland Hirsch
78564 - Regionale Erkundungen
Ansprechpartner: StR i.H. Dipl.-Ing. Roland Hirsch
Hinweis:
- Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Website des Sachunterrichts.
78558 - Projektseminar Chemie-Technik (Anmeldung über LSF 078585)
78585 - Projektseminar N/G
Projektseminar, Termin: Do. 14:15 - 17:45 Uhr
Ansprechpartner: StR i.H. Dipl.-Ing. Roland Hirsch
Hinweis:
- Sammelanmeldung für alle Projektseminare im LSF mit Anmeldezeitraum. Für dieses Seminar ist eine Anmeldung über das LSF zwingend erforderlich.
- Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Website des Sachunterrichts.