Zum Inhalt
Fakultät Maschinenbau

Wintersemester 2022/23

In den vergangenen Semestern sind viele innovative, digitale Konzepte für Lehrveranstaltungen in der IngenieurDidaktik entstanden. Wir behalten uns daher vor,  einige bewährte digitale Formate auch im Wintersemester 2022/23 weiterzuführen. Informationen zur konkreten Organisation und Durchführung der einzelnen Veranstaltung (online, hybrid, vor Ort) erhalten Sie zu Beginn der Vorlesungszeit dann direkt von den Dozent*innen.

Wir bitten um die Anmeldung im LSF, damit wir rechtzeitig über den Start und den Ablauf der Seminare informieren können!

Um eine optimale Betreuung sicherzustellen, finden Sie hier zu jeder Veranstaltung eine Ansprechpartner*in. Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an diese Person. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie in den entsprechenden Kursen in Moodle.

Hinweis zur Anwesenheitspflicht

Sofern zu Beginn der Veranstaltung mit Anwesenheitspflicht keine anders lautenden Regeln bekannt gegeben werden, gilt:
Bei allen Veranstaltungen sind in der Regel sind nicht mehr als drei Fehltermine bei wöchentlich stattfindenden Kursen, zwei Fehltermine bei 14-tägigem Rhythmus und kein Fehltermin bei Blockkursen erlaubt. Der Grund für den Fehltermin ist dabei nicht relevant!

 

  • 78500 - Technisches Zeichnen

Hinweis: Diese Veranstaltung wird nicht von der IngenieurDidaktik angeboten! Informationen zur Veranstaltung finden Sie im LSF und auf den Seiten des Fachgebiets Maschinenelemente.
Wenn keine speziellen Angaben für die Leistungen für Lehramtsstudiengang Technik HRSGe/ SP ausgewiesen werden, sind laut Modulhandbuch die Leistungen zu erbringen, die auch Studierende im Bachelorstudiengang des Fachs Wirtschaftsingenieurwesen gemäß Modul 2 erbringen müssen.
 

  • 78501 - Anwendungen der Technik

Termin: Do. 16:15 - 17:45 Uhr, Ansprechpartner:  Michael Fiege, M. Ed.
Hinweis: Bitte beachten Sie die Regelungen zur Anwesenheitspflicht in dieser Veranstaltung!
 

  • 78505 - Fertigungslehre

Hinweis: Diese Veranstaltung wird nicht von der IngenieurDidaktik angeboten! Informationen zur Veranstaltung finden Sie im LSF und auf den Seiten des Instituts für Spanende Fertigung und des Instituts für Umformtechnik und Leichtbau.
Wenn keine speziellen Angaben für die Leistungen für Lehramtsstudiengang Technik HRSGe/ SP ausgewiesen werden, sind laut Modulhandbuch die Leistungen zu erbringen, die auch Studierende im Bachelorstudiengang des Fachs Wirtschaftsingenieurwesen gemäß Modul 1 erbringen müssen.
 

  • 78506 - Werkstofftechnik I

Hinweis: Diese Veranstaltung wird nicht von der IngenieurDidaktik angeboten! Informationen zur Veranstaltung finden Sie im LSF und auf den Seiten des Lehrstuhls für Werkstofftechnologie.
Wenn keine speziellen Angaben für die Leistungen für Lehramtsstudiengang Technik HRSGe/ SP ausgewiesen werden, sind laut Modulhandbuch die Leistungen zu erbringen, die auch Studierende im Bachelorstudiengang des Fachs Wirtschaftsingenieurwesen gemäß Modul 1 erbringen müssen.
 

  • 78510 - Seminar Fachpraxis Energie

Termin: Do. 14:15 - 15:45 Uhr, Ansprechpartner: Marius Baron, M. Ed.
Hinweis: Bitte beachten Sie die Regelungen zur Anwesenheitspflicht in dieser Veranstaltung! Außerdem ist die Teilnahme am ersten Termin der Veranstaltung aus organisatorischen Gründen obligatorisch!
 

  • 78515 - Handlungsfelder der Technik

Termin: Di. 14:15 - 15:45 Uhr, Ansprechpartner: StR i.H. Dipl.-Ing. Roland Hirsch & Michael Fiege, M. Ed.
Hinweis: Bitte beachten Sie die Regelungen zur Anwesenheitspflicht in dieser Veranstaltung!
 

  • 78520 - Technisches Praktikum I

Termin: Mo. 08:00 - 12:00 Uhr, Ansprechpartnerin: Dipl.-Wirt.-Ing. Silke Frye
Vorbesprechung: Mo., 10.10.2022, 09:00 Uhr (Link wird rechtzeitig per E-Mail an alle Personen verschickt, die sich im LSF für die Veranstaltung anmelden)
Hinweis: Bitte beachten Sie die Regelungen zur Anwesenheitspflicht in dieser Veranstaltung! Außerdem ist die Teilnahme an der Vorbesprechung der Veranstaltung aus organisatorischen Gründen obligatorisch!
 

  • 78525 - Technik lernen und lehren

Termin: Di. 10:15 - 11:45 Uhr, Ansprechpartner: Prof. Dr. Tobias Haertel
Hinweis: Bitte beachten Sie die Regelungen zur Anwesenheitspflicht in dieser Veranstaltung! Außerdem ist die Teilnahme am ersten Termin der Veranstaltung aus organisatorischen Gründen obligatorisch!
 

  • 78526 - Übung zu Technik lernen und lehren

Ansprechpartner: Prof. Dr. Tobias Haertel
Hinweis: Weiter Informationen zur Übung erhalten Sie im Rahmen der Veranstaltung 78525!
 

  • 78527 - Seminar Technikdidaktik

Termin: Di. 16:15 - 17:45 Uhr, Ansprechpartner: StR i.H. Dipl.-Ing. Roland Hirsch
Hinweis: Bitte beachten Sie die Regelungen zur Anwesenheitspflicht in dieser Veranstaltung! 
 

  • 78528 - Konzepte der Fachdidaktik

Termin: Mi. 10:15 - 11:45 Uhr, Ansprechpartner: StR i.H. Dipl.-Ing. Roland Hirsch
 

  • 78530 - Vorbereitungsseminar zum Praxissemester (Sek. I)

Termin: Di. 08:15 - 10:45 Uhr, Ansprechpartner: Frank Pagenkämper
Hinweis: Bitte beachten Sie die Regelungen zur Anwesenheitspflicht in dieser Veranstaltung!
 

  • 78531 - Begleitseminar zum Praxissemester

Das Seminar findet als Blockveranstaltung statt: 27.10. | 24.11. | 15.12. jeweils ab 10:00 Uhr, Ansprechpartnerin: Dipl.-Wirt.-Ing. Silke Frye
Hinweis: Bitte beachten Sie die Regelungen zur Anwesenheitspflicht in dieser Veranstaltung!
 

  • 78532 - Vorbereitungsseminar zum Praxissemester (BK)

Termin: Di. 08:15 - 09:45 Uhr, Ansprechpartnerin: Dipl.-Wirt.-Ing. Silke Frye
Im Seminar werden Präsentermine und Online-Elemente kombiniert. Informationen zum Ablauf gibt es in der Einführungsveranstaltung am 11.10.2022 (Seminarraum C2-04-328).
Hinweis: Bitte beachten Sie die Regelungen zur Anwesenheitspflicht in dieser Veranstaltung!
 

  • 78535 - Diagnose und individuelle Förderung

Termin: Blocktermine: 17.10. | 07.11. | 21.11. | 12.12. | 30.01. , jeweils 10:00 - 14:00 Uhr (weitere Informationen folgen in der ersten Veranstaltung), Ansprechpartnerin: Dipl. Phys. Monika Radtke
Hinweis: Bitte beachten Sie die Regelungen zur Anwesenheitspflicht in dieser Veranstaltung!
 

  • 78536 - Fachdidaktisches Projekt

Termin:  Do. 08:15 - 09:45 Uhr, Ansprechpartnerin: Maria Dragonas-Krönke
Hinweis: Bitte beachten Sie die Regelungen zur Anwesenheitspflicht in dieser Veranstaltung!
 

  • 78540 - Projektorientiertes Seminar

Termin: Mi. 08:30 - 10:00 Uhr (14-tägig im Wechsel mit 78541), Ansprechpartnerin: Dipl.-Wirt.-Ing. Silke Frye
Informationen zum Ablauf gibt es in der Einführungsveranstaltung am 12.10.2022 (Seminarraum C2-04-328).
Hinweis: Bitte beachten Sie die Regelungen zur Anwesenheitspflicht in dieser Veranstaltung! Außerdem ist die Teilnahme am ersten Termin der Veranstaltung aus organisatorischen Gründen obligatorisch!
 

  • 78541 - Forschungsorientiertes Seminar

Termin: Mi. 08:30 - 10:00 Uhr (14-tägig im Wechsel mit 78540), Ansprechpartnerin: Dipl.-Wirt.-Ing. Silke Frye
Informationen zum Ablauf gibt es in der Einführungsveranstaltung am 12.10.2022 (Seminarraum C2-04-328).
Hinweis: Bitte beachten Sie die Regelungen zur Anwesenheitspflicht in dieser Veranstaltung! Außerdem ist die Teilnahme am ersten Termin der Veranstaltung aus organisatorischen Gründen obligatorisch!
 

  • 78545 - Technische Systeme und Verfahren A

Termin: Di. 10:15 - 11:45 Uhr, Ansprechpartner: StR i.H. Dipl.-Ing. Roland Hirsch
Hinweis: Bitte beachten Sie die Regelungen zur Anwesenheitspflicht in dieser Veranstaltung!
 

  • 78560 - Erkenntnismethoden und Arbeitsweisen

Termin: Mo. 14:15 - 15:45 Uhr, Ansprechpartner: StR i.H. Dipl.-Ing. Roland Hirsch
Hinweis: Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Website des Sachunterrichts.
 

  • 78562 - Basiskonzepte Technik

Termin: Mo. 10:15 - 11:45 Uhr, Ansprechpartner: StR i.H. Dipl.-Ing. Roland Hirsch
Hinweis: Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Website des Sachunterrichts.
 

  • 78564 - Regionale Erkundungen

Termine der Erkundungen werden rechtzeitig bekanntgegeben, Ansprechpartner: StR i.H. Dipl.-Ing. Roland Hirsch
Hinweis: Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Website des Sachunterrichts.
 

  • 78585 - Projektseminar N/Nv Biologie/Technik

Sammelanmeldung für alle Projektseminare im LSF mit Anmeldezeitraum
Termin: Mi. 14:15 - 17:30 Uhr, Ansprechpartner: StR i.H. Dipl.-Ing. Roland Hirsch
Hinweis: Für dieses Seminar ist eine Anmeldung über das LSF zwingend erforderlich. Weitere Angaben finden sich auf der Homepage des Sachunterrichts der TU Dortmund.