Zum Inhalt
Fakultät Maschinenbau

Dr.-Ing. Silke Frye

Email senden

Telefon
(+49)231 755-4119

Campus Adresse
Otto-Hahn-Str. 6 - Chemiegebäude
C2-04, Raum 326

https://orcid.org/0000-0001-6114-7282

 

Silke Frye © IngenieurDidaktik

Forschungsthemen

  • Nachhaltigkeit als Thema in der Ingenieur*innenausbildung
  • Gestaltung technischer Lern- und Lehrumgebungen
  • Labordidaktik
  • Internationalisierung und transnationale Lehre im ingenieurwissenschaftlichen Studium
  • 'Hands On' Learning

Projektmitarbeit

Logo des Projekts HyLeC © HyLeC

Einzelprojekt der TU Dortmund in der Förderlinie "Hochschullehre durch Digitalisierung stärken" der Stiftung Innovation in der Hochschullehre

Projektkoordination und -organisation

Lauzeit: 08|2021 - 07|2024

- weitere Informationen zum Projekt - 

Logo des Projektes TZdigital.nrw © TZdigital.nrw

Verbundprojekt in der Förderlinie "OERContent.nrw"

Didaktisches Konzept und Evaluation

Lauzeit: 10|2020 - 09|2022

- weitere Informationen zum Projekt - 

Logo des Projektes ELLI2 © ELLI2

Verbundprojekt im Rahmen des Qualitätspakts Lehre, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Labordidaktik; Digitalisierung, Internationalisierung und transnationale Lehre im ingenieurwissenschaftlichen Studium

abgeschlossen 12|2020

- weitere Informationen zum Projekt - 

Publikationen

Franuszkiewicz, Judyta; Frye, Silke; Terkowsky, Claudius und Heix, Sabrina (2019).
Flexibles und selbstorganisiertes Lernen im Labor – Remote-Labore in der Hochschullehre. Zeitschrift für Hochschulentwicklung (ZfHE) 14(3), S. 273-285.
https://doi.org/10.3217/zfhe-14-03/16

Terkowsky, Claudius; Frye, Silke und May, Dominik (2019).
Online engineering education for manufacturing technology: Is a remote experiment a suitable tool to teach competences for “Working 4.0”?. European Journal of Education (EJE), S. 1 - 14.
https://doi.org/10.1111/ejed.12368

Schönefeld, Kathrin; Frye, Silke; Haertel, Tobias; Willicks, Freya und Hees, Frank (2019).
Interkulturelle und sozial verantwortliche Technikbildung - Die Ingenieure ohne Grenzen Challenge. Journal of Technical Education (JOTED), 7(1), S. 127–146.
- online verfügbar -

Frye, Silke; Schwuchow, Benedikt und Frerich, Sulamith (2017):
Verknüpfung virtueller und realer Lernwelten in der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrer. transfer Forschung <-> Schule: Digitale P@dagogik - Zwischen Realität und Vision (Heft 3), S. 55 - 66. 

Haertel, Tobias; Frye, Silke, Schwuchw, Benedikt & Terkowsky, Claudius (2017):
CreatING: Makerspace im ingenieurwissenschaftlichen Studium. Synergie - Fachmagazin für Digitalisierung der Lehre (#04), S. 20-23.
- online verfügbar - 

Künne, Bernd; Siegismund, Lisa & Frye, Silke (2016):
Konstruktionen "greifbar" machen - Einsatz von 3D-Druckern in der Ausbildung von Technischen Produktdesignern/-innen. Die berufsbildende Schule, Jahrgang 68(7/8), S. 262-265. 

Frye, Silke; Klois, Martha & Pusch, Alexander (2015):
Diagnose und individuelle Förderung im universitären Laborpraktikum - Ein Praxisbericht. Das Hochschulwesen, 5+6/2015, S. 201-205. 

Jungjohann, Jana & Frye, Silke (2015):
Möglichkeiten der integrierten Sprachförderung im technischen Unterricht - Ein Praxisbeispiel aus dem Primarbereich. Praxis Sprache, 2/2015, S. 89-94.  

Steffen, Marlies; Frye, Silke & Deuse, Jochen (2013):
Vielfalt Lernfabrik - Morphologie zu Betreibern, Zielgruppen und Ausstattungen von Lernfabriken im Industrial Engineering. wt Werkstattstechnik online, Jahrgang 103(3), S. 233-239.

Frye, Silke (2022)
Förderung nachhaltigkeitsorientierter Kompetenzen im ingenieurwissenschaftlichen Studium
(Dissertation)

http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-22958

Terkowsky, Claudius; May, Dominik; Frye, Silke; Haertel, Tobias; Ortelt, Tobias R.; Heix, Sabrina & Lensing, Karsten (Hrsg.)
Labore in der Hochschullehre – Didaktik, Digitalisierung, Organisation. Bielefeld: wbv, 2020.
https://doi.org/10.3278/6004804w

Krabbe, Christina; Beutel, Silvia-Iris; Frye, Silke; Haertel, Tobias; Melle, Insa & Ruberg, Christiane. (2022):
Universitäre Veranstaltungskonzepte zur Verankerung adaptiver Lernsituationen in der Lehramtsausbildung. In Anne Schröter, Michael Kortmann, Sarah Schulze, Karin Kempfer, Sven Anderson, Gülsen Sevdiren, Janieta Bartz & Christopger Kreutchen (Hrsg.), Inklusion in der Lehramtsausbildung – Lerngegenstände, Interaktionen und Prozesse. Waxmann, S. 231-244.
- online verfügbar -

Kammasch, Gudrun; Bruchmüller, Hans-Georg & Frye, Silke (2022):
Laboratory Didactics 5.0 – Rediscovering Reality. In: Michael E. Auer, Hanno Hortsch, Oliver Michler & Thomas Köhler (Hrsg.): Mobility for Smart Cities and Regional Development - Challenges for Higher Education. ICL 2021. Lecture Notes in Networks and Systems, Vol 389. Cham: Springer, S. 775-786.
https://doi.org/10.1007/978-3-030-93904-5_77

Ortelt, Tobias R.; Haertel, Tobias & Frye, Silke (2021):
Remote Labs in Germany - An Overview About Similarities and Variations. In: Michael E. Auer & Dominik May (Hrsg.): Cross Reality and Data Science in Engineering. Proceedings of the 17th International Conference on Remote Engineering and Virtual Instrumentation. Springer, S. 143-153.
http://dx.doi.org/10.1007/978-3-030-52575-0_11

Terkowsky, Claudius; May, Dominik & Frye, Silke (2020):
Forschendes Lernen im Labor: Labordidaktische Ansätze zwischen Hands-on und Cross-Reality. In:  Claudius Terkowsky, Dominik May, Silke Frye, Tobias Haertel, Tobias R. Ortelt, Sabrina Heix & Karsten Lensing (Hrsg.): Labore in der Hochschullehre – Didaktik, Digitalisierung, Organisation. Bielefeld: wbv, S. 13-34.
https://doi.org/10.3278/6004804w013

Frye, Silke; Terkowsky, Claudius; Haertel, Tobias; Franuszkiewicz, Judyta & Heix, Sabrina (2020):
Re-Design eines Laborpraktikums im Lehramtsstudium – Didaktische Optimierung mittels Design-Based Research. In: Claudius Terkowsky, Dominik May, Silke Frye, Tobias Haertel, Tobias R. Ortelt, Sabrina Heix & Karsten Lensing (Hrsg.): Labore in der Hochschullehre – Didaktik, Digitalisierung, Organisation. Bielefeld: wbv, S. 95-108.
https://doi.org/10.3278/6004804w095

May, Dominik; Frye, Silke & Terkowsky, Claudius (2020):
Die Eignung von Remote-Laboren zur Förderung von Kompetenzen für die Industrie 4.0 am Beispiel von VISIR. In: Claudius Terkowsky, Dominik May, Silke Frye, Tobias Haertel, Tobias R. Ortelt, Sabrina Heix & Karsten Lensing (Hrsg.): Labore in der Hochschullehre – Didaktik, Digitalisierung, Organisation. Bielefeld: wbv, S. 211-226.
https://doi.org/10.3278/6004804w211

Frye, Silke; Radtke, Monika & May, Dominik (2020):
Grenzen überwinden mit digitalem Lernen und Lehren – Internationalisierung „on the Web“. In: Ingrid Isenhardt, Marcus Petermann, Martina Schmohr, A. Erman Tekkaya & Uwe Wilkesmann (Hrsg.): Lehren und Lernen in den Ingenieurwissenschaften: innovativ – digital - international. Bielefeld: wbv, S. 85-98.
https://doi.org/10.3278/6004805w085

Kreutzer, Dennis; Frye, Silke; Bitter-Krahe, Jan & Isenhardt, Ingrid (2020):
Lehre mit Mehrwert – Die Ingenieure ohne Grenzen Challenge. In: Ingrid Isenhardt, Marcus Petermann, Martina Schmohr, A. Erman Tekkaya & Uwe Wilkesmann (Hrsg.): Lehren und Lernen in den Ingenieurwissenschaften: innovativ – digital - international. Bielefeld: wbv, S. 219-232.
https://doi.org/10.3278/6004805w219

Terkowsky, Claudius; Frye, Silke & May, Dominik (2019): 
Is a Remote Laboratory a Means to Develop Competences for the ‘Working World 4.0’? A Brief Tentative Reality Check of Learning Objectives. In: Proceedings of the 5th Experiment@ International Conference (exp.at'19), June 11-14 2019, University of Madeira, Funchal, Madeira Island, Portugal, IEEE Conference Publications.
http://dx.doi.org/10.1109/EXPAT.2019.8876532

Franuszkiewicz, Judyta; Heix, Sabrina; Frye, Silke; Haertel, Tobias & Terkowsky, Claudius (2019): 
From laboratory education to laboratory edu-action: evaluation of a redesigned lab course for prospective technology teachers and resulting demands for cyber-physical ‘remotification’. In: Proceedings of the 5th Experiment@ International Conference (exp.at'19), June 11-14 2019, University of Madeira, Funchal, Madeira Island, Portugal, IEEE Conference Publications.
http://dx.doi.org/10.1109/EXPAT.2019.8876476

Haertel, Tobias; Terkowsky, Claudius & Frye, Silke (2019):
Kreativität in der Industrie 4.0: Drei zentrale Thesen für die Ingenieurdidaktik. In: Haertel, Tobias; Terkowsky, Claudius; Dany, Sigrid & Heix, Sabrina (Hrsg.): Hochschullehre & Industrie 4.0: Herausforderungen – Lösungen – Perspektiven. Bielefeld: wbv, 2019, S. 13-25.

Terkowsky, Claudius; May, Dominik & Frye, Silke (2019):
Labordidaktik: Kompetenzen für die Arbeitswelt 4.0. In: In: Haertel, Tobias; Terkowsky, Claudius; Dany, Sigrid & Heix, Sabrina (Hrsg.): Hochschullehre & Industrie 4.0: Herausforderungen – Lösungen – Perspektiven. Bielefeld: wbv, 2019, S. 89-103.

Oehlandt, Siegmar; Fota, Kai-Uwe; Schwuchow, Benedikt; Haertel, Tobias, Frye, Silke  & Lensing, Karsten (2019):
Makerspace - Technische Bildung für alle. In: Dederichs-Koch, Andrea; Mohnert, Andrea & Kammasch, Gudrun (Hrsg.): Diversität und kulturelle Vielfalt - Differenzieren, Individualisieren - oder integrieren? Wege zu technischer Bildung. Tagungsband 13. ingenieurpädagogischen Regionaltagung. 07.-09.06.2018, Bochum, S. 219 - 224.

Lensing, Karsten; Dietrich, Kristina; Frye, Silke; Friedhoff, Joachim; Dorschu, Alexandra Vivien & Haertel, Tobias (2018):
Introducing first year non-experienced mechanical engineering students to an action-oriented approach of a ‘machining license'. In: Procedia Manufacturing. 8th Conference on Learning Factories (CLF). Patras (Greece). April 12th-13th 2018, S. 159-164.
https://doi.org/10.1016/j.promfg.2018.04.010

Terkowsky, Claudius; Frye, Silke; Haertel, Tobias; May, Dominik; Wilkesmann, Uwe & Jahnke, Isa (2018):
Technik- und Ingenieurdidaktik in der hochschulischen Bildung. In: Zinn, Bernd; Tenberg, Ralf & Pittich, Daniel (Hrsg.): Technikdidaktik - Eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2018, S. 87-97. 

Schwuchow, Benedikt & Frye, Silke (2017):
Einsatz von Concept Maps zur Diagnose und individuellen Förderung in technischen Lehramtsstudiengängen. In: DiZ - Zentrum für Hochschuldidaktik der TH Nürnberg (Hrsg.): Tagungsband zum 3. Symposium zur Hochschullehre in den MINT-Fächern. DiNa-Sonderausgabe, Nürnberg, 2017, S 206 - 212.
- online verfügbar -  

Frerich, Sulamith & Frye, Silke (2016):
Erfolgreiches Praxisbeispiel - Ein interaktives Blended-Learning-Seminar mit Praxisphase. In: Pfau, Wolfgang; Baetge, Caroline; Bendelier, Svenja Mareike; Kramer, Carina & Stöter, Joachim (Hrsg.): Teaching Trends 2016 - Digitalisierung der Hochschule: Mehr Vielfelt in der Lehre. Waxmann, Münster, 2016, S. 199-208.
- online verfügbar - 

Hirsch, Roland & Frye, Silke (2013):
Perspektive Technik. In: Goll, Thomas & Schauenberg, Eva-Maria (Hrsg.): "Mobilität - Verkehr" als Thema des Sachunterrichts: Perspektivenbezogene und perspektivenvernetzende Grundlegungen und beispielhafte Lernsituationen. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013, S. 89-106.  

Busch, Hannah B.; Di Fuccia, David-S.; Filmer, Maria; Frye, Silke; Hußmann, Stephan; Neugebauer, Birgit; Ott, Bernd; Pusch, Alexander; Riese, Kai; Schindler, Maike; Theyßen, Heike (2013):
Diagnose und individuelle Förderung erleben. In: Hußmann, Stephan; Selter, Christoph (Hrsg.): Diagnose und individuelle Förderung in der MINT-Lehrerbildung - Das Projekt dortMINT. Münster: Waxmann, 2013, S. 27-96. 

Steffen, Marlies; Frye, Silke & Deuse, Jochen (2013):
"The only Source of Knowledge is Experience" - Didaktische Konzeption und methodische Gestaltung von Lehr-Lern-Prozessen in Lernfabriken zur Aus- und Weiterbildung im Industrial Engineering. In: Tekkaya, E.; Jeschke, S.; Petermann, M.; May, D.; Friese, N.; Ernst, C.; Lenz, S.; Müller, K.; Schuster, K. (Hrsg.): TeachING-LearnING.EU discussions - Innovationen für die Zukunft der Lehre in den Ingenieurwissenschaften. Aachen, Bochum, Dortmund: TeachING-LearnING.EU, 2013, S. 117-129.
 - online verfügbar - 

Frye, Silke (2022):
LearnING Sustainability - Förderung nachhaltigkeitsorientierter Kompetenzen zukünftiger Ingenieur*innen (Vortrag, eingeladen). UAS7-Jahrestagung "Auftrag Zukunft", 25.11.2022, HAW Hamburg.
- online verfügbar -

Frye, Silke (2022):
Nachhaltigkeit als Thema in der zukunftsorientierten Ausbildung von Ingenieur*innen (Vortrag). Öffentliche Ringvorlesung Klima: "Bildung für nachhaltige Entwicklung", 03.06.2022, TU Dortmund.
 - online verfügbar -

Frye, Silke (2022):
LearnING Sustainability - Nachhaltigkeit als Thema in der zukunftsorientierten Ausbildung von Ingenieur*innen (Vortrag, eingeladen). Dies Academicus, 01.06.2022, HTW Dresden.
- online verfügbar -

Frye, Silke (2022):
"Stimmungsbarometer" zum digitalen Lernen und Lehren (Poster).  "Technische Bildung für eine nachhaltige Entwicklung - Wege zu technischer Bildung" - 16. Ingenieurpädagogische Regionaltagung, 12.-14.05.2022, TU Dortmund.
- online verfügbar -

Frye, Silke (2022):
"Vegane Ernährung und laktosefreie Milch" - Was Studierende über Nachhaltigkeit wissen (Poster).  "Technische Bildung für eine nachhaltige Entwicklung - Wege zu technischer Bildung" - 16. Ingenieurpädagogische Regionaltagung, 12.-14.05.2022, TU Dortmund.
- online verfügbar -

Frye, Silke; May, Dominik und Haertel, Tobias (2021):
Förderung interkultureller Kompetenzen in der „Ingenieure ohne Grenzen Challenge“ (Vortrag). "Produktions- und Dienstleistungsstrukturen der Zukunft im Fokus - Wege zu technischer Bildung" - 15. Ingenieurpädagogische Regionaltagung, 17.-19.06.2021, Online-Tagung der Hochschule Zittau/Görlitz.  
- online verfügbar -

Frye, Silke (2020):
Interkulturelle Kompetenzen "ohne Grenzen" (Poster). Global Gallery, 27.01.2020, TU Dortmund. 
- online verfügbar -.

Frye, Silke & Radtke, Monika (2020):
Internationalisierung „on the Web“ (Poster). Global Gallery, 27.01.2020, TU Dortmund
- online verfügbar -.

Frye, Silke & Radtke, Monika (2019):
Internationalisierung „on the Web“ – Digitale Studienvorbereitung am Beispiel des Master of Science in Manufacturing Technology (Vortrag und Demo). Tag der digitalen Lehre, 27.11.2019, TU Dortmund.
- online verfügbar -

Frye, Silke & Haertel, Tobias (2019):
Ingenieure ohne Grenzen Challenge – Handlungsorientiertes Service-Learning im Blended Learning Seminar Projektmanagement (Poster). Tag der digitalen Lehre, 27.11.2019, TU Dortmund.
 - online verfügbar -

Frye, Silke (2019):
Internationalisierung „on the web“ - Online-Vorkurs für internationale Studierende (Vortrag). "HFD-Hangout"- Online-Meeting für Interessierte aus dem Netzwerk für die Hochschullehre, 23.08.2019, Hochschulforum Digitalisierung.
 - online verfügbar -

Haertel, Tobias; Frye, Silke & Schönefeld, Kathrin (2019):
Kompetenzorientierte Lehre zur Förderung der Reflexions- und Innovationsfähigkeit - Die Ingenieure ohne Grenzen Challenge (Vortrag). "Kompetenzorientierung in den Ingenieurwissenschaften" -  Runder Tisch Ingenieurwissenschaften im Projekt nexus, 19.06.2019, Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Bonn.

Schönefeld, Kathrin; Frye, Silke & Haertel, Tobias (2019):
Gemeinsam Mehrwert gestalten – die Ingenieure ohne Grenzen Challenge (Workshop). „Engineering Diversity – Vielfalt als Mehrwert gestalten” - Tagung des VDI, der Stiftung Mercator und der RWTH Aachen, 14.05.2019, RWTH Aachen - Lehrstuhl für Informationsmanagement im Maschinenbau (IMA).

May, Dominik & Frye, Silke (2019):
Internationalisierung „on the Web“ - Digitale Studienvorbereitung am Beispiel des Master of Science in Manufacturing Technology an der TU Dortmund (Poster). „Engineering Diversity – Vielfalt als Mehrwert gestalten” - Tagung des VDI, der Stiftung Mercator und der RWTH Aachen, 14.05.2019, RWTH Aachen - Lehrstuhl für Informationsmanagement im Maschinenbau (IMA).

Schönefeld, Kathrin & Frye, Silke (2018):
Interkulturelle und sozial verantwortliche Technikbildung - Die Ingenieure ohne Grenzen Challenge (Vortrag). „Technische Bildung für globalisierte Gesellschaften” - 3. Technikdidaktik-Symposium, 16.11.2018, Universität Duisburg-Essen.

May, Dominik & Frye, Silke (2018):
Chancen der digitalen Studienvorbereitung am Beispiel des MMT – Master of Science in Manufacturing Technology an der TU Dortmund (Vortrag, eingeladen). Vernetzte Hochschule – Bundesweite Tagung des Projekts KI²VA, 13.11.2018, TU Darmstadt.

Schwuchow, Benedikt & Frye, Silke (2017):
Einsatz von Concept Maps zur Diagnose und individuellen Förderung in technischen Lehramtsstudiengängen (Poster). 3. Symposium zur Hochschullehre in den MINT-Fächern, 25. - 26.09.2017, TH Nürnberg.

Schwuchow, Benedikt & Frye, Silke (2017):
"Auf die Technik kommt es an!" - Kollaboratives Erstellen von Concept Maps (Workshop). 3. Symposium zur Hochschullehre in den MINT-Fächern, 25. - 26.09.2017, TH Nürnberg.

Frye, Silke (2016):
Erfolgreiches Praxisbeispiel - Ein interaktives Blended-Learning-Seminar mit Praxisphase (Vortrag). Teaching Trends 2016 - ELAN e.V. Kongress, 10. - 11.11.2016, TU Clausthal-Zellerfeld.

Frye, Silke & Pusch, Alexander:
"Do it yourself" – Mit dem 3D-Drucker Experimentiermaterialien und Modelle selbst erstellen. Online-Lehrerfortbildung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG). 15.-16.11.2021.

Ortelt, Tobias R. & Frye, Silke:
Digitale Lehre im Ingenieurwesen (Online-Workshop). DiZ - Zentrum für Hochschuldidaktik. 25.06.2020.

Frye, Silke:
Praxisbeispiel: Ein interaktives Blended-Learning Seminar mit Praxisphase. Im Rahmen der Reihe "Blended Learning – Veranstaltungen konzipieren und umsetzen". Zentrum für HochschulBildung (zhb) - TU Dortmund. 14.02.2020.

Schiffeler, Nina; Frye, Silke, Magdanz, Nina & Mersch, André:
Transfer in Verbünden - Schwerpunkt Digitalisierung. Qualitätspakt Lehre, Fachtagung "Wissen sichern, teilen, transferieren", Osnabrück. 10.12.2019.

Terkowsky, Claudius & Frye, Silke:
Laboranleitungen und Laborskripte lernförderlicher, kompetenzorientierter und motivierender gestalten. Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft. 08.11.2019.

Terkowsky, Claudius & Frye, Silke:
Wege zur Optimierung des Labors II: Wie kann man ingenieur- und naturwissenschaftliche Labor- und Praktikumsanleitungen lernförderlicher, kompetenzorientierter und motivierender gestalten?. Zentrum für HochschulBildung (zhb) - TU Dortmund. 05.11.2019.

Frye, Silke & Pusch, Alexander:
3D-Druck und 3D-Scan im Unterricht. Wissenschaftliche Leitung der Lehrerfortbildung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG), Bad Honnef. 15.-19.07.2019.

Terkowsky, Claudius & Frye, Silke:
Wege zur Optimierung des Labors – Labordidaktik für Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zentrum für HochschulBildung (zhb) - TU Dortmund. 09.05.2019. 

Frye, Silke:
Webkonferenzen mit Adobe Connect. Im Rahmen der Reihe "Shortcuts und Transfer – Digitales Lehren und Lernen". Zentrum für HochschulBildung (zhb) - TU Dortmund. 23.01.2019. 

Terkowsky, Claudius & Frye, Silke:
Wege zur Optimierung des Labors – Labordidaktik für Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zentrum für HochschulBildung (zhb) - TU Dortmund. 20.11.2018.