3D-Drucker
Bambu Lab X1 Carbon Combo

- Filamentdurchmesser: 1,75 mm
- Druckvolumen (lxbxh): 256 x 256 x 256 mm
- Max. Druckgeschwindigkeit: 500 mm/s
- Düsendurchmesser: 0,4 mm
- Anschlussmöglichkeit: Wi-Fi
- Sonstiges: Beheiztes Druckbett
Ultimaker 2+

- Filamentdurchmesser: 2,85 mm
- Druckvolumen (lxbxh): 223 x 223 x 205 mm
- Max. Druckgeschwindigkeit: 300 mm/s
- Düsendurchmesser: 0,25 mm oder 0,4 mm
- Schichtdicke: 0,04 mm - 0,60 mm
- Anschlussmöglichkeit: SD-Karte
- Sonstiges: Beheiztes Druckbett
Ultimaker 3

- Filamentdurchmesser: 2,85 mm
- Druckvolumen (lxbxh): 197 x 215 x 200 mm
- Max. Baugeschwindigkeit: 24 mm³/s
- Düsendurchmesser: 0,4 mm
- Schichtdicke: 0,02 mm - 0,60 mm
- Anschlussmöglichkeit: USB
- Sonstiges: Beheiztes Druckbett, Dualextrusion
Ultimaker S5

- Filamentdurchmesser: 2,85 mm
- Druckvolumen (lxbxh): 330 x 240 x 300 mm
- Max. Baugeschwindigkeit: 24 mm³/s
- Düsendurchmesser: 0,8mm, 0,6mm, 0,4 mm, 0,25mm
- Schichtdicke: 0,02 mm - 0,60 mm
- Anschlussmöglichkeit: USB, LAN
- Sonstiges: Beheiztes Druckbett, Dualextrusion
Builder Extreme 1000

- Filamentdurchmesser: 1,75 mm
- Druckvolumen (lxbxh): 820 x 780 x 1900 mm
- Max. Baugeschwindigkeit: 120 mm³/s
- Düsendurchmesser: 0,4 mm
- Schichtdicke: 0,1 mm
- Anschlussmöglichkeit: SD-Karte
- Sonstiges: Beheiztes Druckbett
Creality CR-30

- Seriendrucker
- ermöglicht eine kontinuierliche Produktion mehrerer Teile auf einem beweglichen Druckband
- 45°- Druckwinkel
- Filamentdurchmesser: 1,75 mm
- Druckvolumen (lxbxh): ∞ x 200 x 170 mm
- Max. Druckgeschwindigkeit: 180 mm/s
- Düsendurchmesser: 0,4 mm
- Schichtdicke: 0,1 mm - 0,4 mm
3D-Scanner
Soll ein digitales Modell von einem vorhandenen, realen Objekt erzeugt werden, lässt sich dies mit Hilfe des 3D-Scanners umsetzen.
DAVID SLS-2

Der DAVID SLS-2 3D-Scanner verwendet die Structured Light 3D-Scantechnologie, mit welcher farbige 3D-Scans erstellt werden können. Die Scangröße beträgt 60-500 mm und es kann eine Auflösung bis zu 0.06 mm erreicht werden.
Das 3D-Modell kann in verschiedenen Standard-3D-Dateiformaten (OBJ, STL, PLY) gespeichert und weiterverarbeitet werden.